Hochleistungs-Nähanlage mit fahrendem Nähkopf und Kederzuführung zum Anbringen der Kedersäume an Markisentüchern
Anwendung
Halbautomatische Nähanlage zum rationellen und genauen zweifachen Umlegen und Nähen des oberen und unteren Kedersaumes an Markisen mit oder ohne integrierte Kederzuführung und optionalem Längsschneider zu Abtrennen des Volantstreifens.
Arbeitsgänge
Leistungsmerkmale
Anwendungsoptimierter Aufbau der Anlage mit Luftkissentisch.
Struktur aus robusten eloxierten Alu-Profilen 160 x 80 mm.
Modernste Steuereinheit mit digital überwachten Antrieben. Einfache und logische Bedienung über Steuertasten mit Anzeige des Betriebszustandes.
Synchronisiert fahrender Einnadel-Steppstichnähkopf Adler 867 mit 3-fach Transport.
Stichzähler für Unterfadenkontrolle.
Stichlänge: 5.5 mm
Schnellwechsel-Einrichtung für die Führungsapparate.
Automatischer Anfangs- und Endriegel
Nahtlängen: 4 bis 10 m
Minimaler Platzbedarf dank fahrendem Nähkopf.
Stromanschluss: 3x400V/10A
Druckluftanschluss: 6 bar, trocken, ölfrei (Klasse 0)
Optionen
Längsschneider mit fahrbarer Klammer
Aufwickler
Konzept
Mit dem optionalen Längsschneider kann als erstes der Volantstreifen abgetrennt werden. Danach wird mit dem fahrenden Nähkopf entlang eines Konfektionstisches der doppelt umgelegte Kedersaum genäht. Von der mitfahrenden Kederrolle wird der Keder gleich zugeführt und am Nahtende mit einem pneumatisch angetriebenen Messer abgehackt. Auf dem Luftkissentisch wird die Markise manuell gedreht und der zweite Kedersaum genäht. Mit einem Aufwickler als Option kann das fertige Markisentuch für den Weitertransport aufgerollt werden.