Doch wie funktioniert das Ultraschall-Schneidenverfahren eigentlich?
Bei der Jentschmann AG kommen hauptsächlich 2 Verfahren für das Ultraschall-Schneiden zum Einsatz.
Beim ersten Verfahren werden die Materialien direkt mit der Sonotrode geschnitten. Dazu ist es notwendig, dass die Ultraschall-Sonotrode eine geeignete Geometrie hat, welche keilförmig ausläuft und eine Schneidkante aufweist. Mit der Schneidkante werden die Substrate getrennt und mit der Seitenflanke die Schnittkanten versiegelt bzw. verschmolzen. Mit der Ultraschall-Schneidsonotrode muss auf einer Resonanzplatte geschnitten werden, um die notwendige Energie zum Ultraschall-Schneiden aufzubringen.Eine Anwendung findet diese Technolgie z.B. im Markisentuch-Schneidautomat Cumasix™ von Jentschmann. Siehe Bild.
Beim zweiten Verfahren wird die Rollsonotrode von Jentschmann zum Ultraschall-Schneiden verwendet. Diese transferiert den Schall durch das zu schneidende Substrat auf ein Amboss-Schneidrad. Hier hat das Schneidrad die Funktion, dass Material zu trennen und die Kanten zu versiegeln. Das Ultraschall-Schneidrad wird in der Geometrie dem gewünschten Schneidresultrat entsprechend angepasst. Das rotative Ultraschall-Schneidverfahren wird z.B. beim Trennen von Filtermaterialien zur Herstellung von Aktivkohlefiltern verwendet.Der Vorteil dieses Verfahrens liegt in der Verwendung der Rollsonotrode zum Ultraschall-Schneiden. Dadurch können eingebundene Materialien (z.B. Aktivkohle) besser verdrängt werden. Desweiteren wird der Widerstand beim Vorschub verringert, was die Materialhandhabung beim Ultraschall-Schneiden vereinfacht.
Das Ultraschall-Schneidverfahren kann auch zum Schneid-Schweissen verwendet werden. Hierzu werden zwei übereinander liegende Substrate mittels Ultraschall getrennt.Beim Ultraschall-Schneidvorgang werden nun gleichzeitig die Materialkanten miteinander verschweisst, weshalb man vom Ultraschall Schneid-Schweissen spricht. Das Ultraschall Schneid-Schweissen kommt überall dort zum Einsatz, wo zusätzlich zum Trennschnitt noch eine saubere Schweissverbindung der Abschlusskanten gewünscht wird.
Die LaserCut Pro wurde speziell für die Verarbeitung des Webtex Bandes von…
Zuschneidemaschine für PVC Screen und Markisen bis zu einer Stoffbreite von 3.5m.…
Elektronischer Riegelautomat Elektronischer Riegelautomat mit Direktantrieb Typ Brother RTC-KE430 zum Nähen der…
Texband Cutter - 85 Vollausgestatteter Schneideautomat mit angetriebener Filmspule und Tänzer-Steuerung zum…
Texband Cutter 78 Schneidautomat mit starrer Filmspulenhalterung zum Schneiden von Texbändern für…
PillowMaster Ultrasonic Ultraschall Schneid- und Schweissanlage zur kontinuierlichen Produktion von Kissen Video Anwendung…
Kesa Hochleistungs-Nähanlage mit fahrendem Nähkopf und Kederzuführung zum Anbringen der Kedersäume an…
Weldsonic™ Solo Einzelplatz Flachbett Ultraschall-Schweissmaschine zum kontinuierlichen Kleben von Stoffen und Schweissen…
Weldsonic™ Filter Ultraschallschweissmaschine zum Verschliessen plissierter Filterpakete Die Jentschmann Weldsonic™Filter ist eine…
Panelmaster Ultrasonic Ultraschall Schneid- und Schweissanlage zur kontinuierlichen Produktion von Steppdecken oder…
Volantschneider Punchy™ Der Punchy™ ist eine computergesteuerte Schneidemaschine zum automatischen Schneiden einer…
Panelmaster QuiltLine Ultraschall Stepp- und Schneid-/Schweissanlage zur Produktion von Steppdecken, Matratzenplatten und…
Feldstrasse 2
8194 Hüntwangen
Schweiz
Telefon: +41 44 735 83 83
66 Cambridge Cr.
Bradford, Ontario
L3Z 1E3 Canada
Dietmar Jeske
Phone +1 416 716 6117
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Infos