Die ScreenCut ist eine hochdynamische computergesteuerte Zuschneidemaschine und ist so konzipiert, dass Stoffe bis zu einer Breite von 3500mm in der Breite und Länge zugeschnitten werden können.
Der Zuschnitt erfolgt mittels Ultraschall, mittels Quetschschnitt oder in der Kombination aus Ultraschall und Quetschschnitt.
Durch ein geregeltes schlupffreies Transportieren der Materialen, kann ein absolut maßgenaues und winkliges Zuschneiden gewährleistet werden.
Um bei elastischen Materialien keinen Verzug durch das Stoffballengewicht zu erhalten, verfügt die Maschine über eine aktiv angetriebene Stoffabwickeleinheit welche elektronisch geregelt ist. Hierrüber ist es auch möglich eine definierte Spannung während des Stoffzuschnitts aufzubauen was bei Innenbeschattungsmaterialien hilfreich sein kann.
Auch verfügt die Anlage über eine integrierte Aufwickelvorrichtung, welche den Stoffzuschnitt gleichzeitig wieder aufwickelt.
Die Anlage ist so konstruiert, dass sie entweder als „Stand alone“ Variante arbeitet oder mit verschiedensten Stoffballenlagersystemen, wie das RLS, kombiniert werden kann.
Dank der Vernetzung der ScreenCut mit den kundenseitigen ERP-Systemen über die Jentschmann Produktionssoftware JAG NODE und des revolutio- nären Maschinenkonzepts kann die ScreenCut zwischen drei bis vier Verbahnautomaten mit ausreichend Stoff beliefern und verdoppelt nahezu die Produktivität im Zuschnitt gegenüber herkömmlichen Automaten mit Tischauszug.
Durch Ihre kompakte Bauweise ist der Platzbedarf auf ein Minimum reduziert und eine extrem flexible und effektive Arbeitsweise möglich.
Ihre Vorteile beim Ultraschallschneiden mit der ScreenCut
- Einfache Bedienung der Anlage und der Steuerung.
- Hohe Schnittgeschwindigkeit bis 1.2m/sek.
- Hohe Produktivität, da der Längsschnitt des Materials während dem Abzug von der Rolle erfolgt.
- Kein Nachschneiden nach der Verarbeitung der Tücher notwendig.
- Kantenversiegelung während des Schneidvorganges, somit wird ein Ausfransen des Stoffes vermieden.
- Schnelles und knitterfreies Rollen der geschnittenen Stoffbahnen mittels integrierter Aufwickelvorrichtung.
- Automatische Stoffbreitenmessung.
- Hohe Lebensdauer der Ultraschall Werkzeuge.
- Geringe Ausfallzeiten für Service und Unterhalt.
- Niedriger Energiebedarf durch Ultraschalltechnik.
- Tiefer Druckluftverbrauch, da kein Ansaugtisch benötigt wird.
- Die ScreenCut arbeitet geräuscharm und ohne Emissionen. Eine Absaugung ist nicht notwendig.
- Bedienung der Anlage ist durch eine Person möglich.
- Übernahme der Fertigungsdaten vom eigenen Auftragssystem durch Anbindung an das EDV Netzwerk.
- Auftrags- bzw. Dateneingabe mittels Barcodeleser möglich
- Vernetzung mit der Jentschmann Volantzuschneidmaschine Punchy™ möglich.
- Standardmäßiges Markisenzuschnittmanagement zur automatischen Kalkulation der Schnittdimensionen mit zahlreichen Optionen auf Basis der Markisenbreite und -Länge, den Nahtdimensionen, den Dessing-Rapport sowie der gewünschten Seitenstreifenbreite.