Das Material-Handling-System dient zum einfachen und schnellen Ein- / Auslagern und Transport von zugeschnittenen Stoffen vom Zuschnitt zur nachgelagerten Bearbeitungsmaschine (Nähen/Kleben).

Material-Handling-System MHS

Anwendung

Das Material-Handling-System dient zum einfachen und schnellen Ein- / Auslagern und Transport von zugeschnittenen Stoffen vom Zuschnitt zur nachgelagerten Bearbeitungsmaschine (Nähen/Kleben).

Leistungsmerkmale

  • Ein-/Auslagerstation mit PC, Touch Panel und LED-Controller
  • Lagerwagen mit RFID
  • Lagerfächer für 36 Zuschnitte pro Lagerwagen
  • Dimension d. Lagerwagen:
    • B 56cm x L 100cm (für Acryl)
    • B 56cm x L 270cm (für Screen)

Konzept

Das Material-Handling-System dient zum einfachen und schnellen Ein- / Auslagern und Transport von zugeschnittenen Stoffen vom Zuschnitt zur nachgelagerten Bearbeitungsmaschine (Nähen/Kleben).

Sobald die zugeschnittene Bahn fertig aufgewickelt ist, leuchtet das Fach an der Einlagerstation auf, in welches der aktuelle Auftrag gelegt werden soll. Beim Schliessen des Aufwicklers wird die nächste Zuschnitt Sequenz automatisch gestartet.

Werden zwei/drei Teilbahnen gleichzeitig geschnitten, so werden die Fächer mittels unterschiedlichen Farben angezeigt. Ebenso wir der entsprechende Teilbereich im Aufwickler beleuchtet um Fehler zu vermeiden.

Die Ein- und Auslagerstationen sind feste Stationen, an welche die Lagerwagen angedockt werden können. Jede Station besitzt eine Logik mit TouchPanel als Eingabemöglichkeit und ist mittels LAN mit der Datenbank verbunden.

Die eingelagerten Stoffe im Stoffwagen werden an der Einlagerstation mit Auftragsnummern angezeigt und es bestehen Möglichkeiten für Auftragssuche und Löschfunktionen.

Alle Transportwaren werden mittels RFID in den jeweiligen Stationen identifiziert. Hierdurch wird erreicht, dass die Wagen keinerlei Verkabelung benötigen und frei beweglich sind.

Sobald der Lagerwagen gefüllt ist, wird dieser entweder zwischengelagert oder zu einer Auslagerstation gefahren und angedockt. Dabei wird die eindeutige Wagen ID erkannt und die gelagerten Aufträge auf dem TouchPanel in Listenform angezeigt.

Beim Anwählen eines Auftrages, leuchtet das entsprechende Fach auf und der Bediener entnimmt das entsprechende Tuch und quittiert die Entnahme. Sofort wird dann die nächste Bahn angezeigt.

Bei entsprechender Datenaufbereitung ist auch die Darstellung des Tuchdesigns möglich.

Notwendige Sonderinformationen, den Auftrag betreffend, können auf dem TouchPanel ebenfalls angezeigt werden.

Video

Jentschmann AG Schweiz

Feldstrasse 2
8194 Hüntwangen
Schweiz
Telefon: +41 44 735 83 83
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jentschmann North America

66 Cambridge Cr.
Bradford, Ontario
L3Z 1E3 Canada
Dietmar Jeske
Phone +1 416 716 6117
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.