Die Weldsonic™ Blind dient zum Aufbringen von Randversiegelungsbändern oder Ähnliches.
Anwendung
Die Anlage Jentschmann Weldsonic™ Blind ist so aufgebaut, um Versiegelungsbändchen oder ähnliches, auf Gewebekanten aufbringen zu können. Als Wärmeerzeuger kommt eine rotierende Ultraschall Sonotrode mit entsprechendem Ambossrad zum Einsatz. Je nach Verarbeitungsfall kann eine direkte Verschweissung, aber auch eine Verbindung mit Hilfsstoffen (hotmelt tape) zur Anwendung kommen. Ein versiegelter Kantenschnitt oder eine Randeinfassung ist ebenso möglich. Um mit gleichbleibender Qualität und einfachster Handhabung arbeiten zu können, wird das Gewebe auf der gesamten Verarbeitungslänge auf einem beweglichen Schlitten geklemmt.Der bewegliche Schlitten umfasst eine Stoffauflagefläche von 1000 mm x 500 mm (optional auch andere Grössen möglich) und ist elektronisch mit dem Schweissprozess synchronisiert. Durch den Einsatz eines Servomotors werden auch sehr schnelle Rückfahrgeschwindigkeiten realisiert. Durch die Klemmeinrichtung entlang der Verarbeitungskante wird einen absolut gerader Nahtverlauf ohne Führungsapparat und manueller Beeinflussung erreicht. Material Anfangs- und Endkante werden durch eine Lichtschranke erkannt, die den Schweissprozess startet bzw. beendet und das Band automatisch trennt.
Arbeitsgänge
Leistungsmerkmale
Schweissgeschwindigkeit:bis 20 m/min
Schweissnahtbreite:variabel bis 11 mm (optional 20 mm)
Programmspeicherplätze:99
Antrieb:elektronischer Differenzialantrieb
Applikation Schneidschweissen:optional je nach Ambossrad
Applikation Kleben:optional je nach eingesetztem Hotmelt tape
Bandabwickler:für Band bis 20 mm Breite
Zuführapparat:für 8 mm Band
Einfasser:optional und kundenspezifisch
Bandtrenner:Mittels pneumatischem Hacker
Abfallsaugung:Einstellbare Saugdüse, optional
Nahtlänge:max. 1000 mm (optional auch länger)
Betriebstemperatur:18° - 35°C
Elektrischer Anschluss: 230 V
Druckluft:stabile 6bar, trocken, Öl frei
Dimensionen:Breite 2800 mm, Tiefe 1200 mm, Höhe 1000 mm
Konzept
Die Arbeitsweise ist einfach und simpel und kann auch von ungelerntem Personal rasch bedient werden:
Material auf den Tisch auflegen und am vorgesehenen Anschlag positionieren
Das Auslösen des Starts erfolgt über einen zweistufigen Fussschalter
1.Stufe: Materialklammer schliesst
2.Stufe: Der Schweissvorgang startet
Fotozelle erkennt das Materialende und das Band wird geschnitten
Die Klemmung löst sich, das Gewebe wird entnommen und der Tisch fährt in die Grundposition zurück
Video
Jentschmann AG Schweiz
Feldstrasse 2 8194 Hüntwangen Schweiz Telefon: +41 44 735 83 83 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Jentschmann North America
66 Cambridge Cr. Bradford, Ontario L3Z 1E3 Canada Dietmar Jeske Phone +1 416 716 6117 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Infos